Prestigekongress der Skilehrkräfte in Tschechien IVSI2025 endet mit großem Erfolg
- Tomáš Drápal
- 25. März
- 2 Min. Lesezeit
Vom 18. bis 22. März wurde die Tschechische Republik erstmals in ihrer Geschichte Austragungsort eines bedeutenden Ereignisses im Bereich des Wintersports. Im Resort Dolní Morava gelang es dem Tschechischer Verband der Schneesport-Instruktoren (AISS), einen prestigeträchtigen internationalen Kongress zu organisieren und erstklassige Ski- und Snowboardlehrkräfte aus der ganzen Welt – Mitglieder der Internationalen Verband der Schneeport-Instruktoren (IVSI) – willkommen zu heißen. Die viertägige Veranstaltung war ein voller Erfolg.
Nach einer achtjährigen Pause, bedingt durch die COVID-19-Pandemie und weltweite Herausforderungen, konnte endlich wieder ein großes internationales Treffen mit über 150 Teilnehmern – Ski- und Snowboardinstruktoren aus aller Welt – stattfinden.
Während der gesamten Veranstaltung herrschte außergewöhnlich gutes Wetter, und trotz des Endes der Skisaison gab es hervorragende Pistenbedingungen.
Der Kongress war in jeder Hinsicht bestens organisiert, was zu überaus positiven Rückmeldungen seitens aller Teilnehmer, der Leiter der nationalen Delegationen sowie der IVSI-Führung beitrug.
Die Organisation und Durchführung des 14. IVSI-Kongresses lag in den Händen des Verbandes der Schneesportinstruktoren (AISS), der die Tschechische Republik in der IVSI vertritt. Auf nationaler Ebene vereint der Verband nicht-professionelle Instruktoren aller Formen des Skilaufs und Snowboardens, organisiert Fachseminare und Schulungen, bildet Instruktoren nach den Richtlinien des tschechischen Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport sowie der IVSI aus und ist berechtigt, Lizenzen zum „Internationalen Schneesport-Instruktor“ auszustellen.
„Die IVSI-Kongresse zählen zu den wichtigsten internationalen Veranstaltungen im Bereich der Aus- und Weiterbildung sowie des Erfahrungsaustauschs unter Wintersportlehrkräften. Alle vier Jahre kommen hier Experten zusammen, die neueste Erkenntnisse in Methodik, Biomechanik und sportlicher Analyse präsentieren“, erklärte Pavel Krnáč, Vorsitzender des tschechischen Schneesportlehrerverbandes.
Zum Programm gehörten theoretische Vorträge, praktische Workshops sowie der internationale Erfahrungsaustausch unter Teilnehmern aus vielen Ländern. Der Kongress diente zudem als Plattform zur Präsentation nationaler Lehrmethoden und Techniken im Ski- und Snowboardunterricht.
Für die Tschechische Republik bedeutete die Organisation dieses prestigeträchtigen Ereignisses nicht nur eine Stärkung des fachlichen Ansehens im Bereich der Instruktorenausbildung, sondern auch eine einzigartige Gelegenheit, Geschichte, Kultur und Tradition auf internationaler Ebene zu präsentieren.
„50 Jahre nachdem die Tschechoslowakei den Interski International Kongress in der Hohen Tatra ausgerichtet hat, kehrte das weltweite Festival der Skilehrer nun zurück – diesmal „nur“ in die Tschechische Republik“, ergänzte Pavel Krnáč.
Der IVSI-Weltkongress 2025 war nicht nur eine Schlüsselerfahrung für Fachleute des Wintersports, sondern auch eine prestigeträchtige Plattform, um die Tschechische Republik als bedeutende Destination für die internationale Instruktorengemeinschaft zu präsentieren.
Die Geschichte der IVSI-Kongresse reicht zurück bis ins Jahr 1969, als der erste Kongress im schweizerischen Mürren stattfand. Seither wurde diese renommierte Veranstaltung in zahlreichen bedeutenden Wintersportorten der Welt ausgetragen, darunter Chamonix in Frankreich, Oberstdorf in Deutschland oder Hakuba in Japan.
Comments